Wir wünschen allen Familien einen schönen Welt-Down-Syndrom-Tag!!!

Unsere allseits beliebte Marlene organisiert in ihrer „Tanzwelt“, Am Markt 13 in 66822 Lebach Bewegungsspiele für die Kleinen von ca. 3-7 Jahren von 14 bis 15 Uhr. Die etwas Älteren zwischen 8 und 13 Jahren tanzen miteinander von 15:30 Uhr bis ca.17 Uhr zu cooler Musik. Das wird ein Riesenspaß! Es sind noch Plätze frei, natürlich auch für die Geschwisterkinder. Ihr könnt euch im letzten Newsletter in die Liste eintragen oder mir eine Mail schreiben. Herzliche Grüße, Rosemarie Bick

65C2CB77 56B6 4AA1 892F 34ACE63483C0

[05.03.2023] - Liebe Mitglieder und Freunde von Saar 21,

bereits am 6.Februar fand die Übergabe eines Spendenschecks an unseren Verein statt. Der Verein "Heart and Heavy" ist ein im Jahre 2019 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, chronisch kranke Kinder zu unterstützen. 1.Vorsitzender ist Dr.Carsten Graf, ein Kinderarzt aus Lebach. Zusammen mit mehreren anderen Vorstandskollegen überreichte uns der Verein die gewaltige Summe von 33.334,- Euro!!! Wir trafen uns in der Tanzwelt Marlene in Lebach, da dort einige junge Leute von Saar 21 zusammen mit anderen jungen Leuten mit unterschiedlichen Handicaps jeden Montag tanzen. Sie trainieren auf moderne Songs aus den Charts und Marlene Borscheid lehrt sie mit viel Engagement und Spaß die neuesten Tänze. Zusammen mit etlichen  Eltern von Saar 21 hatten wir einen fröhlichen Abend. Der Journalist Pasquale D'Angiolillo vom SR und der Reporter der SZ Tom Peterson filmten die Tänzer und interviewten Marlene, Marc Weisgerber von "Heart and Heavy" und Rosi Bick von Saar 21. Viele gute, interessante Gespräche ergaben sich zwischen den Anwesenden und der Abend klang an der Bar der Tanzschule gemütlich aus. Wir werden die beträchtliche Summe mit Bedacht für viele Projekte, Vorträge, Vereinsfahrten... nutzen und auch neue Angebote für unsere Familien machen können. Ein herzliches DANKESCHÖN an die Spender!!!

Hier seht ihr einen kurzen Ausschnitt aus dem Aktuellen Bericht vom 7.2.2023

 

[27.02.2023] - Unser Mitglied Alexandra Ewen plant ab dem 11.März einen Kurs, samstags von 12 bis 13 Uhr in Lebach. Ein Elternteil muss im Wasser anwesend sein! Maximal 5 Kinder können angeleitet werden. Der Kurs findet im Hallenbad Lebach, Am Markt 2, 66822 Lebach statt. Unser Verein Saar 21 übernimmt für Mitglieder die Eintrittsgelder. Fragen und Anmeldungen richtet ihr bitte an Alexandra Ewen, Mobil: 0178 8131771. Wir wünschen den jungen Wasserratten viel Spaß und viel Erfolg! Der Vorstand von Saar 21.

Burgschafe[15.02.2023] - Liebe Mitglieder,

dieses Jahr haben wir einige Neuigkeiten im Programm, z.B. eine Schafaktion mit Nina Utesch und ihren Burgschafen In Siersburg.

Zuerst werden wir die Schafe auf der Weide treffen, kennenlernen, streicheln und ein kurzes Hütespiel machen.
Danach bringen wir alle zusammen in Teamarbeit die Schafe sicher auf das Burgplateau.
Auf der Burg: Schafspiele, Wolle filzen, und weiterhin einfach unter den nun frei umherlaufenden Tieren sein.
Im Anschluss können wir dort auf dem Burgplateau ein schönes Picknick machen und die grandiose Aussicht genießen....
Geeignet für Buggys für ausdauernde Schieber ( Fußweg zur Burg 15min., stets bergauf, Schotterweg), einzelne Autos könnten direkt zur Burg hochfahren.
Wichtig: Bitte denkt an festes Schuhwerk!
Bei Dauerregen oder starkem Sturm muss die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden. 

Treffpunkt um 15 Uhr:
am Braschen-Parkplatz zum Burgfußweg:
fürs Navi: "Am Hautzenbuckel 1" in Siersburg
Ende: Gegen 17 Uhr

Gruppengröße: bis 30 Personen - Teilnehmerliste folgt bald im Newsletter.


Liebe Grüße,
Natalie Kuhn

für den Vorstand von Saar 21 DS.

Liebe Mitglieder und Interessierte, das Sportlerfestival 2023 ist an einem neuen Standort, nämlich in Wetzlar und dauert mehrere Tage lang. Es wird noch mehr Workshops, Sportangebote und Sportstätten geben. Vielleicht wird auch ein Musikfestival organisiert. Am Sonntag sind gemeinsame Ausflüge geplant. Damit der Aufenthalt in Wetzlar möglichst unkompliziert wird, haben sich die Organisatoren nach Übernachtungsmöglichkeiten umgeschaut. Auf der Internetseite könnt ihr schon Hotelzimmer buchen: https://down-sportlerfestival.de/hotels-2023 Anmeldungen der Sportler können ab März durchgeführt werden. In welcher Form euch Saar 21 bei der Fahrt, mit Privat-PKWs oder mit dem Reisebus, und bei der Hotelübernachtung unterstützen wird, diskutieren wir noch. Ich möchte euch darauf aufmerksam machen, dass die diesjährige DS-Fachtagung zeitgleich in Berlin stattfinden wird. Liebe Grüße, Rosi Bick für den Vorstand von Saar 21

[6.2.2023] - Am Samstag trafen sich Familien von Saar 21 zu einem besonderen Event in der Malbar. Die Kinder und ihre Eltern hatten die Möglichkeit, ihre Kreativität und Phantasie frei auszuleben, indem sie Tassen, Müslischüsseln, Einhörner und anderes Geschirr nach ihren eigenen Vorstellungen bemalten. 

Nach dem Bemalen wurden die Porzellanstücke von den Künstlern zurück gelassen und werden vom Team der Malbar im Ofen gebrannt. Die fertigen Kunstwerke werden von mir ab 21.Februar abgeholt werden und werden eine bleibende Erinnerung an einen schönen, gemeinsamen Nachmittag sein. Sagt Bescheid, ob ihr sie selbst abholen wollt. Ich bringe sie gesammelt zur Mitgliederversammlung am 3.März und zum Familien-Wochenende Ende März mit.

Dieses Event war nicht nur eine Chance für die Familien, kreativ zu sein, sondern auch eine Gelegenheit, um andere Familien kennenzulernen und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Es war ein wunderbarer Tag voller Freude, Lachen und kreativer Energie, und wir freuen uns schon auf das nächste Mal, wenn wir uns wiedersehen werden. Fotos findet ihr hier.

Liebe Grüße, Rosemarie Bick

[28.01.2023] - Liebe Mitglieder und Interessierte,

für den Übergang von der Schule ins Berufsleben bietet Miteinander Leben Lernen jungen Erwachsenen mit Unterstützungsbedarf eine individuelle Berufsvorbereitung an. Ziel dieser Maßnahme ist es, jungen Menschen passgenaue individuelle Wege in die Berufstätigkeit zu eröffnen. Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bilden den Schwerpunkt des Programms. Hier können sich die Heranwachsenden entsprechend ihrer Interessen und Fähigkeiten ausprobieren. Während der Praktika erhalten sie eine individuelle Begleitung.

Im Frühjahr wird es 2 Infoveranstaltungen zu diesem Thema geben:

23.März 2023 um 17 Uhr online

und

20.April 2023 um 17 Uhr in der Geschäftsstelle vor Ort

(Eschberger Weg 40, 66121 SB)

Details dazu findet ihr hier.

Zur besseren Planung bittet MLL um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0681 / 68797-00.

MLL kann auch zusätzliche Beratungstermine mit euch vereinbaren.

Die Zuständige für dieses Programm ist Frau Vanessa Büchy.

EUTB bedeutet "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung". Unsere Mitglied Anna Rothenbusch hat mich auf diese Veranstaltung aufmerksam gemacht. Sie selbst hat sehr gute Erfahrungen mit der Hilfe durch die EUTB gemacht. Die Referentin Fr.Jockel-Quasten spricht über das Thema "Menschen mit Handicap - welche Leistungen stehen ihnen zu?" Das ist sicherlich für viele unserer Eltern wichtig.

Es gibt für Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung zahlreiche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. So z.B. ambulant betreutes Wohnen, stationäre Wohnformen, Haushaltshilfen, Assistenzen zur Bewältigung des Alltages, Hilfe zur Teilhabe (z.B. Werkstattzentrum für Behinderte) und vieles mehr. Auch die Anerkennung als Schwerbehinderter mit der Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises mit entsprechenden Merkzeichen können Besserstellungen bedeuten.

Hier setzt nun die Aufgabe des Betreuers an, nämlich die richtigen Unterstützungsformen zu finden und vor allem an den richtigen Stellen die entsprechenden Anträge zu stellen.

Frau Nora Jockel-Quasten wird einen Überblick über die gängigen Hilfsangebote geben und jeweils die Zuständigkeiten erklären. Sie wird auch die EUTB vorstellen, die als Fachstelle Betroffenen aber auch Betreuerinnen und Betreuern ein wichtiger Ansprechpartner sein kann. 

Termin: Montag, 30.01.23 von 18 bis 20 Uhr

Wo: SKFM Neunkirchen

Konferenzraum des Caritasverbandes

Hüttenbergstr.42 (Eingang Jacobstr.)

66538 Neunkirchen

Bitte meldet euch an beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer

Tel.: 06821 / 13940 oder 06821 / 913799

e-mail: betreuungsverein@skfm-nk.de

Eine für manche eventuell interessante Mitteilung vom David Neufeld Verlag: Doppeldiagnose: Down-Syndrom plus

Jeder Mensch ist einmalig, klar. Und doch ist die Lage bei Kindern mit einer Doppeldiagnose Down-Syndrom plus Autismus-Spektrum-Störung noch einmal besonders - in Bezug auf ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse und ihren Bedarf an Unterstützung und Begleitung. Selbsthilfegruppen zu dieser Doppeldiagnose scheint es bisher kaum zu geben. Es gibt aber offensichtlich einiges über autistische Kinder mit Down-Syndrom zu lernen. Für Eltern kann es außerdem hilfreich und entlastend sein, sich zu vernetzen und auszutauschen. Vor diesem Hintergrund hat die EUTB Bergstraße im vergangenen Oktober zu einem ersten (bundesweiten) Online-Treffen von Down-Syndrom-Plus-Familien eingeladen. Am Dienstag, 7. Februar gibt es um 19.30 Uhr ein weiteres Online-Treffen per Video-Meeting. Interessenten melden sich am besten bei Petra Thaidigsmann, die dieses Angebot der EUTB Bergstraße koordiniert. (E-Mail an Petra Thaidigsmann.)

Liebe Grüße,

Rosemarie Bick