Auf dieser Seite finden Sie Links zu nützlichen und informativen Internet-Seiten

Mutter/Vater-Kind Kuren für Kinder mit Down-Syndrom (Unsere Ansprechpartnerin Kur-Beratung beim ASB Illingen Inge Fuhr Tel 06825-46290


Aufmerksamkeitsstudie zur Verbesserung des Lernerfolgs von Menschen mit einer Trisomie 21


 

Verein zur Prävention und Rehabilitation

Quierschied e.V.

      Vioalas Garten

 


 

Geschwister behinderter Kinder 

Für das Thema „Geschwister behinderter Kinder“ empfehlen wir die Internetseiten www.geschwister-behinderter-kinder.de


 

www.familienratgeber.de


 

Deutsches Down-Syndrom InfoCenter
Hammerhöhe 3
91207 Lauf a. Pegnitz
Tel.: 091 23 / 98 21 21
Fax: 091 23 / 98 21 22
Hier finden Sie informative Inhalte, Bücher und Broschüren, die z.T. vom Down-Syndrom InfoCenter selbst herausgegeben werden. Ferner ist hierüber auch die dreimal jährlich erscheinende Zeitschrift “Leben mit Down-Syndrom” zu beziehen.


Arbeitskreis Down-Syndrom e.V.
Gadderbaumer Str. 28
33602 Bielefeld
Tel.: 05 21 / 44 29 98
Fax: 05 21 / 94 29 04
Der Arbeitskreis umfasst als einer der am längsten bestehenden Down-Verbände Mitglieder aus ganz Deutschland.


Down-Kind e.V.
c/o Nadja Rackwitz-Ziegler
Friedenheimerstrasse 70
80686 München
Tel./Fax: 089 / 58997701
Dies ist eine Selbsthilfegruppe von Eltern, gegründet 1992. Regionaler Fokus liegt auf München und Umgebung. 


46PLUS - Down-Syndrom Stuttgart e.V.
Flohbergstr 25
70327 Stuttgart
Fon: (07 11) 33 77 88


insieme 21 Die offizielle Website der (deutschsprachigen) Schweiz zum Thema Trisomie 21


 Rundumhilfe für alle Gelegenheiten bei der Lebenshilfe Saarland


Elternkreis Down-Syndrom in Mainz


 

Vererben zugunsten behinderter Menschen


MLL - Verein Miteinander Leben Lernen in Saarbrücken


Betreuung kleinerer Kinder nach Maria Montessori in Saarbrücken - Erfahrung mit Down-Syndrom


 

Es gibt kein Kind, das nicht integriert werden könnte (Spiegel Online, 02/12)

Deutschland ist Europas Schlusslicht in Sachen Inklusion. Auch an der St.-Konrad-Schule in Neuss weiß man, dass die Integration behinderter Schüler an Regelschulen Arbeit macht und Geld kostet. Aber auch, wie sie funktioniert - und alle davon profitieren. Lesen sie hier mehr.

Forscher entziffern Embryo-Genom aus Blut und Speichel der Eltern (Spiegel Online 6.6.2012)

Diese Erkenntnis könnte die Medizin verändern - und die Gesellschaft: Erstmals haben Forscher das Genom eines Embryos aus dem Blut der Mutter und dem Speichel des Vaters entschlüsselt, ohne Eingriffe in den Mutterleib. Tests auf Erbkrankheiten werden radikal vereinfacht. Doch das Verfahren wirft ethische Fragen auf. Mehr…

Lebenshilfe

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte e.V. bietet auch über das Internet ein breit gefächertes Angebot an Büchern, Broschüren und Infos.
http://www.lebenshilfe.de

Hier interessant das Buch „Meine Schwester ist behindert“. 

Quarks & Co: Leben mit dem Down-Syndrom

Etwa 50.000 Menschen in Deutschland haben das Down-Syndrom. Es ist nur ein kleiner Unterschied im Erbgut. Doch was bewirkt er? Wie sieht der Alltag von Menschen mit Down-Syndrom aus, wie lernen sie, wie arbeiten sie? Und wie empfinden sie es, das Down-Syndrom zu haben? Sehen Sie den Beitrag in der WDR Meditahek hier.

Specs4Us Brillen gibt es in Sulzbach bei Optik Häuser.

Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW 

Für Buchvorstellungen und Rezensionen ist die Internetseite www.ajum.de ganz toll. Einfach das Suchwort angeben, dort findet man vieles zum Thema Behinderung.

Hier gehts zur Hompage von Katharina Reichelt: 

Besondere Filme:

Uwe geht zu Fuss

    

"Dat is uns Uwe" heißt es in Heikendorf, einer 8000-Seelen Gemeinde an der Kieler Förde. Uwe Pelzel, Jahrgang 1943, gehört zu den ältesten Menschen mit Down-Syndrom in Deutschland. Der Film zeigt nicht nur seinen besonderen Lebensweg, sondern auch den selbstverständlichen Umgang seiner Gemeinde, die mit ihren gewachsenen Strukturen den politischen Begriff "Inklusion" weder kennt noch braucht.

 

Lisanne                    

 

Lisanne, eine junge Frau mit Down Syndrom, möchte mit ihrem Bruder nach Dänemark an das Meer fahren. Unterwegs hat das Auto eine Panne. Doch dadurch lässt sich Lisanne nicht aufhalten ... Ein eindrücklicher und bewegender Kurzspielfilm über die Kraft und die Stärke einer jungen Frau mit Down Syndrom. Sehenswert!